In der GemüseAckerdemie bauen unsere Schüler ihr eigenes Gemüse an und erfahren auf praktische Weise, wo unsere Lebensmittel herkommen, wieviel Arbeit im Gemüseanbau steckt und welche Bedeutung die Natur als Lebensgrundlage für uns hat. Über ein ganzes Schuljahr hinweg beschäftigen sich derzeit 2 Klassen sowie zwei Gruppen des Nachmittagsbereichs mit dem Gemüseanbau.
Die GemüseAckerdemie macht Spaß! Spielerisch und in der Natur lernen unsere Kinder Gemüseanbau mit Kopf, Herz, Hand und Gaumen. Das eigene Gemüse wachsen zu sehen, macht stolz. Darüber hinaus stärkt das gemeinsame Ackern die Team- und Kooperationsfähigkeit, Empathie, Achtsamkeit, Partizipation und das Gemeinschaftsgefühl.
Auf dem Acker gibt es niemanden, der etwas am besten oder weniger gut kann. Alle Kinder sind wichtig und erleben sich und ihre Arbeit als wertvoll. So entdecken unsere Kinder nicht nur riesige Regenwürmer, bunte Steine und Insekten aller Art, sondern auch neue Potentiale, Fähigkeiten und Kompetenzen bei sich und bei ihren Mitschülern. Auf dem Acker sind einfach andere Fertigkeiten gefragt als im Klassenraum.
Unser Ziel ist es, den Kindern eine nachhaltige und gesunde Lebensweise zu vermitteln und sie für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren. Das mehrjährige Bildungsprogramm der GemüseAckerdemie soll eine Generation heranbilden, die sich für Natur, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung einsetzt.
Unser Projekt und dessen Entstehung können Sie sich hier ansehen: https://padlet.com/grundschulekaisersesch/gem-seackerdemie-gs-kaisersesch-n72tff8n2hea1apg
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.acker.co/gemueseackerdemie