Aktuelles 2023
Waldtag mal anders
Anfang März war es wieder soweit. Die Waldtage der Klassen 4a und 4b der Grundschule Kaisersesch standen vor der Tür. Doch leider spielte das Wetter nicht mit, denn schon morgens regnete es in Strömen. Da es nun die letzten Waldtage für die Abgangsklassen waren, luden die Klassenlehrerinnen Frau Dietl und Frau Krause die Försterin Frau Werner spontan zu einer Abschiedsstunde in die Schule ein. Diese Einladung nahm sie gerne an und brachte den Kindern als Überraschung noch einen Waldbewohner mit: den Uhu. In einer sehr kurzweiligen Schulstunde lernten die Kinder viel über das Waldtier in Form von Spielen und interessanten Erklärungen seitens der Försterin.
Damit Frau Werner die vierten Klassen nicht vergisst und zum Dank für die letzten Jahre, überraschten die Kinder diese zum Schluss mit einem selbstgemaltes Gemeinschaftsbild sowie einem kleinen Präsent.
Esch Alaaf- Karnevalsfeier in der GS Kaisersesch
An Schwerdonnerstag feierten die Kaisersescher Grundschüler erstmalig nach der zweijährigen Coronapause eine Karnevalsfeier. In den ersten beiden Stunden trafen sich die Kinder in ihren Klassenräumen. Dort spielten sie lustige Spiele, zeigten ihre Kostüme in einer Modenschau und frühstückten gemeinsam. Im Anschluss daran stieg in der Turnhalle die 1. große Karnevalsfeier mit allen SchülerInnen und Lehrpersonal der Schule. Mit selbsteinstudierten Sketchen, Liedern, Tänzen sowie einer Zaubershow brachten die Schülerinnen und Schüler die Halle zum Brodeln. Mitten im närrischen Treiben überraschte der Escher Wend die Kinder sowie das Lehrpersonal. Zusammen wurde gesungen, getanzt und im Anschluss Kamelle verteilt. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen vom Förderverein gespendeten Berliner für die Kinder. Es war ein schöner und bunter Vormittag!
MINT-Schnupperstunden mit Knalleffekt an der Realschule+ und FOS Kaisersesch
Am vergangenen Mittwoch, 25.01.2023, durfte der vierte Jahrgang der Kaisersescher Grundschule der benachbarten Realschule Plus und FOS einen Besuch abstatten. Gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Frau Dörrenbächer-Dietl und Frau Krause, sowie der Schulleiterin Frau Matthias machten sich die Schülerinnen und Schüler um 11 Uhr auf den Weg, um gespannt dem umfangreich geplanten Programm von Schulleiter Herrn Schmitz und seinem Kollegium zu folgen.
Nach einer kleinen Willkommensrede durch Herrn Schmitz ging es für beide Klassen zunächst einmal zum Kiosk und danach auf den Pausenhof. Die frische Luft tat gut, um den Kopf frei für die anschließenden MINT-Schnupperstunden zu bekommen. Während die 4a mit Herrn Schmitz und einigen Schülerinnen und Schülern der zehnten Klasse spannende Versuche aus dem Bereich Physik ausprobieren durften, verzauberte Herr Zeidler die 4b mit spannenden Chemie-Experimenten! Besonders beeindruckend war hierbei die kleine Explosion des Wasserstoffs, die eine Dose mit lautem Knall abheben ließ. Nach einer Schulstunde wurde getauscht, sodass beide Klassen sowohl die tolle Chemiestunde, als auch die facettenreiche Physikstunde genießen durften. Zum Abschluss gab es noch eine MINT-Urkunde und ein Erinnerungsfoto für die Kinder. Aber damit nicht genug! Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die leckeren Käse- und Salamibrötchen mundeten allen vorzüglich.
Für diese einmalige Chance den Viertklässlern schon vorab aufzuzeigen, wie spannend Naturwissenschaft ist, danken wir allen Mitwirkenden der Kaisersescher Realschule Plus und FOS von Herzen.
Besuch der Feuerwehr in Kaisersesch
Am Mittwoch, den 25.01.2023 besuchte die Klasse 3a der Grundschule Kaisersesch die nahegelegenen Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr. Feuerwehrmann Johannes Schäfer führte die Kinder zuerst einmal in den Gemeinschaftsraum der Wehrleute, um den Ablauf des Tages zu besprechen. Kaum angekommen, hatten die Kinder bereits viele interessante Fragen, die Herr Schäfer fachkundig beantwortete. Alle hörten gespannt zu, was erklärt und berichtet wurde. Anschließend konnten die Kinder die Feuerwehrausrüstung der Kaisersescher Feuerwehr anschauen. Dabei staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als sie erfuhren, wie schnell die Männer und Frauen fertig angezogen und zum Einsatz bereit sind.
In der großen Feuerwehrhalle wurden den Drittklässlern die Ausrüstung, die bei den unterschiedlichen Einsätzen benötigt wird, erklärt sowie die einzelnen Feuerwehrautos mit ihren Werkzeugen gezeigt. Nicht nur anschauen, auch hautnah erleben war das Motto und so durften die Kinder mit großer Begeisterung in den Feuerwehrautos Platz nehmen. Auf Wunsch der Grundschüler*innen, baute Herr Schäfer zum Abschluss kurzerhand, mit Unterstützung der kleinen Feuerwehrleute, sogar noch einen Hydrant auf.
Insgesamt war es ein sehr spannender und informativer Schultag für die Kinder. Die Klasse 3a bedankt sich herzlich bei der Feuerwehr Kaisersesch. Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Schäfer für den tollen Vormittag.
2. Platz beim Fußballturnier der Realschule + und FOS Kaisersesch
Am 06.01.2023 fand nach langer Corona-Pause endlich wieder das Kaisersescher Hallenfußballturnier der Grundschulen und der 5. Klassen der RS+FOS Kaisersesch statt. Natürlich ließen es sich auch die Nachwuchskicker und zweifacher Titelverteidiger der Grundschule Kaisersesch nicht nehmen, ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit 12 Kindern der 3. und 4. Klassen, darunter auch drei Mädchen, starteten wir gegen 16 Uhr ins Turnier. Das erste Spiel bestritten wir gegen die Grundschule Düngenheim, welches wir in einem spannenden Spiel letzten Endes souverän mit 3:0 für uns entscheiden konnten. Im zweiten Spiel verlor man denkbar knapp mit 1:0 gegen die Klasse 5a der RS+FOS Kaisersesch bevor man im letzten Gruppenspiel gegen die Klasse 5c mit einem 1:0 als Sieger vom Platz ging. Mit 6 Punkten aus 3 Spielen qualifizierte sich das Team der Grundschule sofort für das Halbfinale, in dem man schließlich auf die Grundschüler aus Kehrig traf. In einem spannenden Spiel konnte man sich nochmals mit 1:0 durchsetzen, sodass dem Finale nichts im Wege stand. Das Finale bot den Grundschülern aus Kaisersesch vor allem die Möglichkeit für eine Revanche, da der Gegner erneut die Klasse 5a der RS+FOS war, welche sich ebenfalls sehr souverän im Halbfinale durchsetzen konnten. Bereits früh konnte die Klasse 5a in Führung gehen, verpasste es allerdings in der Folge die Führung auszubauen, sodass das Spiel weiterhin spannend blieb. Dies lag jedoch nicht nur an der mangelnden Chancenverwertung der Fünftklässler, sondern auch besonders daran, dass sich das Team der Grundschule Kaisersesch ebenfalls immer wieder Chancen erspielen konnte. In einem hochklassigen Finalspiel wehrten sich die Grundschüler nach besten Kräften und ließen bis zur Schlusssirene nichts unversucht, um zum Ausgleich zu kommen. Mit ablaufender Uhr und dem letzten Angriff des Spiels belohnte sich das Team der Grundschule Kaisersesch schließlich für den großen Kampf und es fiel doch noch der viel umjubelte Ausgleichstreffer zum 1:1. Der Treffer zum 1:1 ließ die ohnehin bereits großartige Stimmung in der Halle schier explodieren, egal ob auf dem Platz oder auf der Tribüne.
Zugleich bedeutete dies allerdings auch, dass ein Siebenmeterschießen die Entscheidung um den Turniersieg bringen musste. Dabei mussten sich die Grundschüler schließlich mit 2:1 geschlagen geben. Allerdings wurde der zweite Platz dennoch groß bejubelt, hatte man doch die stark favorisierte Klasse 5a am Rande einer Niederlage.
Abschließend lässt sich ein durchweg positives Fazit ziehen, auch da zum Schluss allen Beteiligten und Spielenden deutlich anzusehen war, mit wie viel Spaß und Freude sie an diesem Fußballnachmittag dabei waren. Fachkundig unterstützt wurden unsere Schülerinnen und Schüler von Herrn Becker und Frau Matthias sowie den zahlreichen großen und kleinen Fans auf der Tribüne.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024
Ganztagsschule
Sollte Ihr Kind im nächsten Schuljahr die Ganztagsschule besuchen, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 14. Februar 2023.
Anmeldungen nach dem 14. Februar können nicht mehr berücksichtig werden! Auch eine Anmeldung im laufenden Schuljahr ist nicht mehr möglich.
Bitte beachten Sie, dass nach Anmeldung die Teilnahme an der Ganztagsschule für das gesamte Schuljahr verpflichtend ist und grundsätzlich nicht widerrufen werden kann.
Sofern Ihr Kind im nächsten Schuljahr die Einrichtung der „Betreuenden Grundschule" nutzen möchte, bitten wir um verbindliche Anmeldung für das gesamte Schuljahr 2022/ 2023 bis zum 17.02.2023.
Die Anmeldung kann über folgende Wege erfolgen:
-- QR-Code scannen (Anschreiben)
-- Online https://antrag-kommunal.service.rlp.de/civ.public/start.html?oe=00.00.CZ.KE&mode=cc&cc_key=AnmeldungBetreuendeGrundschule
-- mittels beigefügten Anmeldevordruck (s. Anlage)
Adventskalenderaktion der Grundschule Kaisersesch
Wieder einmal nach 3 Corona- Jahren war es der Bücherei (KÖB) St. Pankratius in Kaisersesch möglich der Grundschule Kaisersesch Adventskalender zur Verfügung zu stellen.
Jeden Morgen wurde in den Klassen 1-4 in Kaisersesch eine Fortsetzungsgeschichte gehört durch Vorlesen oder als Hörbuch (zur Verfügung vom Landesbibliothekenzentrum gestellt) mit dem Titel "Weihnachten auf dem Kornblumenhof" geschrieben und gelesen von Anja Fröhlich.
Dies ist eine Weihnachts-Ausgabe der beliebten Buchreihe „Wir Kinder vom Kornblumenhof“ exklusiv für die Grundschüler in Rheinland-Pfalz. Der ganze Kornblumenhof macht sich bereit für die Weihnachtszeit und auch die Geschwister Henry, Mai und Lolli sind vom Weihnachtsfieber gepackt. Aber was wären die Kinder vom Kornblumenhof, wenn ihnen nicht allerhand lustige Dinge einfallen würden. Neben einer lebendigen Krippe, dem Versuch den Nikolaus zu enttarnen und einem denkwürdigen Krippenspiel, geschehen noch so manche andere kleine und große Abenteuer. Und immer wieder spielt die Katze Samanta dabei auch eine Rolle.
Diese Geschichte fand bei allen Kindern offene Ohren und Lust hinterher zu malen, Fragen zu beantworten zum Inhalt, zu basteln usw.
Nun dürfen alle Schüler/innen in den nächsten Wochen zur Erkundung mit der Klasse in die Bücherei in Kaisersesch gehen, wo es auch noch eine kleine Überraschung für einige geben wird.
Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2023
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Kaisersesch wünscht Ihnen und Ihrer Familie wunderschöne Weihnachtstage,
eine erholsame Zeit zwischen den Jahren und einen guten Start in ein glückliches neues Jahr.
Wir sehen uns am Dienstag, 03.01.2023 in der Schule wieder.
Herzliche Grüße
Kathrin Matthias
Schulleiterin
Der Nikolaus besuchte auch die Grundschüler
Am 05.12.2022 versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kaisersesch und auch deren Lehrer*innen auf dem Schulhof und sangen gemeinsam das Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Der kräftige Gesang lockte den Nikolaus an, der nun auch Platz im Innenhof fand.
Er begrüßte die Kinder und er erhielt zum Dank weitere weihnachtliche Lieder.
Anschließend zog er durch alle Klassen und lobte die Kinder für ihre guten Taten, aber erwähnte auch die Eigenschaften der Kinder, an denen sie noch arbeiten sollen. Die Grundschüler empfingen ihn mit Gedichten und musikalischen Beiträgen. Zum Abschluss überreichte der Nikolaus jedem Kind einen Nikolausweck. Er versprach, dass er im nächsten Jahr wiederkäme, darauf freuen sich die Kinder schon jetzt.
Großer Adventsmarkt der Kurfürst-Balduin-Grundschule
Endlich, nach einer zweijährigen Corona-Pause, fand wieder der große Adventsmarkt der Kaisersescher Grundschule statt. Am Freitag vor dem 1. Advent herrschte eine festliche Vorweihnachtsstimmung in der Turnhalle am Schwalbenweg. Schüler*innen und Lehrer*innen hatten Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde eingeladen, um mit ihnen gemeinsam in eine besinnliche Adventszeit zu starten.
Hierzu hatten alle fleißig mit angepackt: Im Vorfeld wurde dekoriert, gebastelt, gebacken und geprobt und so stellten die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenleitungen ein wunderschönes, abwechslungsreiches Programm zusammen! Gedichte, wie die Weihnachtsmaus von James Krüss oder auch kleine Theaterstücke zum Adventskranz oder zur Mütze des Weihnachtsmanns begeisterten die Zuschauer. Natürlich wurde auch wieder viel gesungen! Rolf Zuckowskis Weihnachtsbäckerei, Dicke rote Kerzen oder auch Kling Glöckchen hallten über die vielen Adventsstände hinweg.
Am Ende der Darbietungen öffneten die Stände. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule hatten im Kunstunterricht im Vorfeld auf vielfältige Weise ihr Kreativität und ihr Geschick unter Beweis gestellt und wunderschöne Lavendelkissen, Badesalze, tolle Weihnachtsbäume, Weihnachtskarten und –anhänger, Marmeladen, frische Waffeln, Rentierkakao und andere weihnachtliche Dekorationsartikel hergestellt. Darüber hinaus spendeten auch die Eltern der vierten Schuljahre dankenswerter Weise köstliche Plätzchen. Diese konnten dann, nachdem sie liebevoll verpackt wurden, genau wie alle anderen Artikel käuflich erworben werden. Auch die zweite Auflage des Kochbuchs "Lieblingsrezepte der Grundschule Kaisersesch" war im Angebot. Kinder, Eltern und Großeltern nutzen die folgende Zeit, um die mühevoll gestalteten Werke zu bewundern und das ein oder andere Lieblingsstück mit nach Hause zu nehmen. Einige Familien stifteten kostenlose Bücher und andere selbst hergestellte Artikel, die gegen eine Spende den Besitzer wechselten. Ebenfalls neu, der Stand der Förderschule St. Martin Düngenheim, an diesem es ebenfalls wundervoll gestaltete Karten, Ohrringe, Schlüsselanhänger und weitere dekorative Artikel zu erwerben gab.
Der Förderverein der Grundschule Kaisersesch rundete das Angebot ab und sorgte für das leibliche Wohl der Besucher. Es gab Würstchen, jede Menge Kuchen, Kaffee und kalte Getränke!
Allen Eltern, die dieses Event wieder tatkräftigt unterstützten, ein herzliches Dankeschön! Der Erlös aus den Verkäufen und eingenommenen Spenden investiert der Förderverein in das anstehende Zirkusprojekt im Mai 2023.
Sonniger Bildungsausflug zur Kaisersescher Kläranlage
Am 30.09.2022 besuchten die vierten Klassen der Kurfürst-Balduin-Grundschule in Begleitung ihrer Klassenlehrerinnen Frau Dietl und Frau Krause die Kläranlage in Kaisersesch. Das Ziel des Wandertags wurde von den Lehrkräften nicht ohne Grund gewählt: Bereits in der dritten Klasse lernten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Sachunterrichts Aufbau und Funktion einer Kläranlage genau kennen.
Bei herrlichem Sonnenschein erreichten die Kinder den außerschulischen Lernort und wurden vor Ort von Herrn Domanski und Herrn Moser in Empfang genommen. Nach einem schnellen Frühstück an frischer Luft teilten sich die Klassen auf und wurden von den Gastgebern zu den einzelnen Stationen der Kläranlage geführt. Beginnend am Regenauffangbecken, das in beeindruckend kurzer Zeit voll Wasser läuft, wenn es stark regnet, ging es weiter zum Rechen. Dort erklärten die Mitarbeiter der Kläranlage Schritt für Schritt, wie das Wasser von grobem Dreck und Fett befreit wird, bevor es in das Belebungsbecken geleitet wird.
Besonders spannend war hier der Gang auf eine sich langsam drehende Brücke, die über das Belebungsbecken führt. Von dort oben konnte man sich das zunächst noch bräunliche Wasser gut anschauen und sah auch die blubbernden Blasen des Sauerstoffs, der für die Mikroorganismen lebensnotwenig ist.
Die kleinen Organismen, wie beispielsweise das Glockentier, bestaunten die Kinder anschließend im Labor, wo mit Hilfe eines Mikroskops und eines Laptops die kleinen Lebewesen für alle sichtbar gemacht wurden. Auch die Schaltzentrale mit ihrem elektrischen Überwachungssystem kam bei den Pinguinen und Zebras gut an.
Was mit dem herausgefilterten Klärschlamm passiert, war an der letzten Station zu entdecken. Riesige Becken, in denen man wunderbar sein Echo hören konnte, dienen als Lagerungsort. Von dort können sich Bauern nach Absprache mit dem Klärwerk, den Schlamm als Dünger für ihre Felder abholen.
Nicht nur die Engelsgeduld sondern auch die äußerst kindgerechten Erläuterungen von Herrn Moser und Herrn Domanski machten diesen Ausflug in die Kläranlage einfach perfekt. Daher auch noch einmal an dieser Stelle ein großer Dank seitens der Grundschule Kaisersesch für diese Möglichkeit des außerschulischen Lernens.
Laden Sie sich HIER mit einem Klick auf das Logo die Grundschul-App "Klasse!" herunter.
Es entstehen keine Kosten.